Am 25. Februar war wieder die Zeit für unsere Närrische Singstunde gekommen,

die immer mehr einer vollwertigen Prunksitzung gleicht. Schon vor dem offiziellen Start haben sich die Sitzplätze schnell gefüllt und das Schützenhausteam mit Wirt Michael an der Spitze bewirtete die Narrenschar mit Schnitzelbrötchen, Gulasch und kühlen Getränken. Auch Jürgen Rund hatte sich schon vorbereitet mit einem neuen DJ Pult, um musikalisch für den richtigen Ton zu sorgen. Die Sitzungspräsidentin Kerstin Hoffmann begrüßte in bekannter Manier und führte routiniert durch das Programm. Den Start machte dieses Jahr eine Debütantin in der „Männerchor-Bütt“. Clara Marie Müller, die vierzehnjährige Tochter einer Sängerin gab Anekdoten aus ihrem Teenager Leben zum Besten und konnte mit ihrem sicheren Auftritt alle begeistern. Anschließend eröffnete sie uns noch einen Instagram Account für unseren Verein und sendete direkt Impressionen aus der Veranstaltung in die neue Onlinepräsenz. Vielen Dank dafür. Nach einer Tanzrunde betraten Andrea Walther und Ursula Hoffmann die Bühne mit einer „Tratscherei“ vom feinsten. Zwischen allen Beiträgen unterhielt DJ Jürgen Rund die Menge mit Schunkel- und Tanzrunden. Danach erfreute uns Helmut Hoffmann unter dem Motto „Chor Attraktiv“ mit einer Rede rund um den Aufstieg des Männerchors zu einem „Erotikchor“, der sogar gesangliche Auftritte auf der Reeperbahn absolviert und sich dadurch immer steigender Beliebtheit erfreut. Anschließend führte eine Frauenchor-Gruppe einen Tanz vor in Verkleidung der Gründerväter des Männerchors, unter Leitung von Illona Paul. Danach kam Edelweiss Toni auf die Bühne mit dem „Bohnenwalzer“, der sich humoristisch mit menschlichen Flatulenzen beschäftigt. Es folgte ein Zwiegespräch zwischen Illona Tenner und Rita Ferch zum Thema „Altersteilzeit“ und was zu Haus alles in der Phase zu ertragen ist. Mit kräftigem Applaus und einer „Rakete“ wurden die beide verabschiedet. Der letzte Vortrag kam vom 1. Vorsitzen Marco Thomas und dem 2. Vorsitzenden Thomas Seelinger mit „Geschichten aus dem Leben“. Der Uhrzeit entsprechend waren einige Witze auch unter der Gürtellinie, was natürlich die Stimmung weiter anheizte. Der wunderbare Abend endete mit der traditionellen Ordensverleihung, einem Notenschlüssel aus Teig, als Dankeschön für alle Akteure.